Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Bootstrap 3 Template. Es wird für eine Gebühr von 139 Euro netto als Multiprojekt-Lizenz angeboten (Einsatz bei so vielen Projekten wie Sie möchten). Für gemeinnützige Einrichtungen und Autoren einer im Template verwendeten Extension ist es kostenlos.
Gerne kann ich Ihnen zum Testen auch einen Redakteurszugang einrichten.
Was Sie dafür bekommen:
- Ein kompletter Dump des Projektes (außer den TYPO3 Kern selbst)
- Templates für die Extensions, so wie Sie hier sehen, sind enthalten
- Strukturierte TypoScript-Dateien erleichtern eine Anpassung
- Alle benötigten Extensions sind im Dump enthalten
- TYPO3 Kompatibilität: 6.2.x
- Bootstrap 3.2.0
- Die CSS Dateien des Bootstrap Frameworks sind im less-Format geschrieben
- Das Layout wird mit Flux, eine Erweiterung von Fluid, generiert
- Die Links auf die Websites WapplerSystems.de/wappler.systems und T3Bootstap.de können Sie entfernen
- Extension zur Darstellung von Videos in einer Lightbox
- Email-Adressen werden per JavaScript gegen Spambots geschützt
Sie erhalten derzeit einen Dump dieser Seite, da der Importer von TYPO3 6 nicht korrekt arbeitet. Sie können aber natürlich die Extensions aus der Archiv-Datei entnehmen und in eine leere TYPO3 Installation installieren.
Das Template eignet sich für fortgeschrittene TYPO3 Entwickler, da die Arbeit mit dem Bootstrap Framework einige Erfahrung benötigt.
Natürlich können Sie für Support oder eine Installation durch mich eine Anfrage an mich stellen oder mir gerne Fehler mitteilen, die ich dann natürlich so schnell wie möglich beheben werde. Diese werden auch auf blog.t3bootstrap.de veröffentlicht.
Bei Interesse schicken Sie bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten an infowapplersystems, damit eine Rechnung ausstellt werden kann. Den Betrag können Sie per Banküberweisung oder Paypal überweisen. Anschließend erhalten Sie den Download-Link, unter dem Sie immer die aktuellsten Versionen herunterladen können. Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, finden Sie die Kontaktdaten auf WapplerSystems.
Falls Sie einen Hoster für TYPO3 benötigen, kann ich Ihnen einen empfehlen. Ich bevorzuge auf TYPO3 spezialisierte Hoster, weil diese ...
- ...automatische Sicherheitsupdates für den Kern und Extensions einspielen
- ...eine Aktualisierung der Version bequem durch eine Verwaltungsoberfläche durchgeführt werden kann
- ...die Serverumgebung sich optimal anpasst. PHP, GraphicsMagick, ImageMagick, MySQL und Dateirechte sind optimal vorbereitet
Um News zu erhalten, folgen Sie bitte auf Facebook oder Google+ oder besuchen/abonnieren Sie den Blog blog.t3bootstrap.de
Installation
- Laden Sie den aktuellen TYPO3 Kern herunter und entpacken diesen an der gewünschten Stelle.
- Entpacken Sie das Zip-Archiv “t3bootstrap_XXXXXX.zip” in dieses Verzeichnis.
- Entpacken Sie die Datei “dump_t3bootstrap_XXXXXX.zip” und importieren die sql-Datei in Ihre Datenbank.
- Passen Sie die LocalConfiguration.php Datei im typo3conf-Ordner an, indem Sie die Zugangsdaten Ihrer Datenbank und den Sitename eintragen.
- Passen Sie die realurlconf.php-Datei im selben Ordner an. Dort stehen zwei Domains drin. Eine müssen Sie auf Ihre Domain ändern, die andere können Sie löschen.
- Melden Sie sich im TYPO3 Backend mit admin und Passwort joh316 an.
- Zur Sicherheit rufen Sie das Install-Tool auf und überprüfen die Konfiguration. Es kann sein, dass Ihr Webserver eine andere Dateiberechtigung zum Erstellen von Dateien und Verzeichnissen benötigt.
- Passen Sie die Domain-Einträge in der Listen-Ansicht auf der Seite “TYPO3 Bootstrap Template” an. Folglich muss dort Ihre Domain stehen.
- Passen Sie die Konstante "baseUrl" im Haupttemplate an.
- Alle TYPO3 Caches leeren.
- Nun müssten Sie die TYPO3 Website im Frontend unter Ihrer Domain aufrufen können.
Um ein eigenes Projekt auf Basis des Templates zu erstellen, empfehle ich die Extension ws_t3bootstrap zu modifizieren. Dieses Projekt ist nicht dafür ausgelegt, dass Sie die Bootstrap- und Template-Dateien immer und fortlaufend aktualisieren können, denn diese werden schließlich durch Sie angepasst werden. Außerdem wird es von Zeit zu Zeit Änderungen in den Extensions oder LESS-Dateien geben, die dann mit Ihrem Stand inkompatibel sind.
Die Sicherheitsupdates des TYPO3 Kerns und der Extensions können Sie selbstverständlich einspielen.
Im doc Verzeichnis der ws_t3bootstrap Extension werden Sie eine kleine Dokumentation finden.